Hauptmenü

  • Home
  • Anwalt und Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Intern

Suchen

Willkommen

Monitoring und Consulting im Familienrecht, Steuerrecht, Betriebswirtschaft und/oder Wirtschaftsprüfung

Unternehmensbewertung und Bewertung freiberuflicher Praxen, Bewertung von Landwirtschaftsbetrieben, Immobiliengesellschaften und Finanzanlagen sowie Unterhaltseinkommen (unterhaltsrechtliche Leistungsfähihkeit) im Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger e.V. und im Hauptverband der Landwirtschaftlichen Buchstellen und Sachverständigen e.V. im Auftrag von Gerichten und Verfahrensbeteiligten.

Adjudikator und Mediator sowie Verfahrenspfleger

Hervorzuheben ist die Tätigkeit als Dozent/Vortragender des Münsteraner Gesprächskreises für Rechnungslegung und Prüfung, der Deutschen Richterakademie, der Richterfortbildung in den Richterakademien der Bundesländern Nordrhein/Westfalen (JAK), Rheinland/Pfalz, Berlin und Brandenburg, der Steuerberaterkammer Rheinland/Pfalz, der Fachanwaltsfortbildung ua für die ARGE Familienrecht im Deutschen Anwaltsverein, das Deutsche Anwaltsinstitut, die HERA-Fortbildungs-GmbH der Hessischen Rechtsanwaltschaft, den Münchener Anwaltsverein, den Saarländischen Anwaltsverein  und die Rechtsanwaltskammern Berlin, Brandenburg, Celle, Düsseldorf, Frankfurt, Freiburg, Koblenz, Mecklenburg/Vorpommern und München mit Augsburg.


neuste Publikationen:

      pdficon small  Jahressteuergesetz 2022 für Familienrechtler, FuR 2023, 156

             Unternehmen im Familienrecht - Unterhalt - Zugewinn - Vermögen, 2. Auflage 2022

      pdficon small Ehegattengesellschaft im Familien-, Gesellschaft-und Steuerrecht, FuR 2022, 465      

      pdficon small Schöne neue Welt oder Europa wächst zusammen oder Brüssel IIa-VO, FuR 2022, 449

      pdficon smallUnterhalt und Versorgungsausgleich in der familienrechtlichen Unternehmensbewertung, FuR 2022, 398

            Bewertungsprobleme im Zugewinnausgleich (Landwirtschaft und Forsten), AgrB 2022, 157

      pdficon smallDie latente Steuerlast beim Vermögenswert "Kryptowährungen", FuR 2022, 312

      pdficon small§ 144 Abs.1 ZPO n.F.:Hinzuziehung von Sachverständigen im fam-rechtl Verfahren, FuR 2022, 193

      pdficon smallImmoWertV 2021 mit ihren Regelungen ab dem 01.01.2022, FuR 2022, 128

      pdficon small Ewige "Mahnerei" (Darlegungslast bei Auskunftserteilung) - BGH NJW 2020, 238), FuR 2021, 281

      pdficon small Liquidationswert in der Familienrechtlichen Bewertungssystematik, FuR 2021, 242

      pdficon small Sachverständige als (un-)heimliche Entscheider in Familiensachen, FuR 2020, 608

      pdficon small Virtual/Phantom Shares/Stocks - Moderne Formen der Mitarbeiterbeteiligung im FamR, FuR 2020, 571

      pdficon smallDie Crux mit der Bewertung bei der Auskunftserteilung und dem Leistungsantrag im Unterhalts-,                     Güter- und    Erbrecht. Familienrechtliche Würdigung und in die Auskunftsebene vorgezogene Anspruchsbezifferung oder Mehrarbeit des Anwalts zur Haftungsvermeidung -, FF 2020, 355 ff

       Die Entwicklung des Familiensteuerrechts von Januar 2018 bis Mai 2020, FuR 2020, 406 ff

       Auseinandersetzungsbilanz, Anm. zu OLG Brandenburg, Beschluss v. 19.3.2020, NZFam 2020, 498  

       Tilgung von Betriebsmitteldarlehen, Anm. zu OLG Saarbrücken, Beschluss v. 14.11.2019, NZFam 2020, 87

      pdficon small Ehe als Rechtsinstitut oder Herz und Schmerz, FuR 2020, 321

      pdficon smallLeit(d)faden zu den steuerlichen Maßnahmen zur Berücksichtigung der Auswirkungen des Coronavirus,

            FuR 2020, 263 f

            Tilgung von Betriebs(mittel)darlehen, Anm. zu OLG Saarbrücken v. 14.11.2019 - 6 UF 78/19,

            NZFam 2020, 87

pdficon smallZeit für und Zweck von Gutachten im FamR (zgl. Anm. zu BGH v. 15.11.2017 - XII ZB 503/16,

FuR 2019, 305

Liquidationswert als Wertuntergrenze, Anm. zu BGH, Urteil v. 5.12.2018 - XII ZR 116/17,

NZFam 2019, 170  ff, 175 ff

      pdficon small  Ratschläge zu Irrwegen (BRAK-Methode/Einkommensermittlung), Editorial FuR 10/2018, 501f

      pdficon small Unternehmensbewertung von RA-Kanzleien - aktualisierte Richtlinien der BRAK, FF 2018, 359f

      pdficon smallErbschaft- und Schenkungssteuer im Familienrecht, Teil 2, FuR 2018, 242

      pdficon small Erbschaft- und Schenkungssteuer im Familienrecht, Teil I, FuR 2018, 186

      pdficon small Die unbekannten Allzweckwaffen, Ansprüche nach § 1379 BGB, FuR 2018, 123

     .pdficon small Unternehmensbewertung -IDW versus BGH, FuR 2018, 78

            Unternehmen und Unternehmer im Familienrecht, Einkommen und Vermögen,  2018,

            Rezension, Dr. Kleffmann, FuR 2018, 192

  • pdficon smallUnternehmensbewertung versus Immobilienbewertung, Zebragesellschaften und gewerblicher   Grundstückshandel, FuR 2017, 595ff
  • pdficon small Sachsenspiegel und Scheidungsfolgen, Editorial FuR 2017, 581
  • pdficon smallSteuerbehaftung der eigengenutzten Immobilie, FuR 2017, 553
  • pdficon small Bewertung von Finanzanlagen, FuR 2017, 373ff
  • pdficon small Anmerkung zu OLG Hamm vom 2.5.2016 - II-14 UF 237/15, "BRAK-Methode", FuR 2017, 70
  • pdficon small Königsweg (Beweisverfahren); FuR Editorial 11/2016
  • pdficon small Landwirtschaftlicher Betrieb: Bewertung im Zugewinn, Erbfall, Schenkung, unbenannte Zuwendung und Ehegatteninnengesellschaft; FuR 2016, 495
  • pdficon small Unternehmensbewertung von Weingütern und Weinhandelsbetrieben; Vortrag beim 49.Weinrechtseminar der DAA, am 31.8.2016 in Avignon; AgrB 2016, Heft 6, 39ff
  • page linkTeilantrag über Zugewinn und Bewertung landwirtschaftlicher Betriebe, zu BGH vom 13.4.2016, BeckRS 2016, 08262; NZFam 2016, 561
  • page linkUnternehmensanteilswert und Abfindungsregelung im Zugewinn, zu OLG Düsseldorf vom 1.12.2015, BeckRS 2016, 05449, NZFam 2016, 419 
  • pdficon smallUnternehmensbewertung im Familien- und Erbrecht, neuer Bewertungsstandard IDW ES 13, FuR 2015, 557
  • pdficon small Familiensteuerrecht, FA-FamR von Gerhardt ua, 10. Auflage 2015, Kap 13, Teil 1, Teil 2
  • page link Unternehmenswertgutachten im Zugewinnausgleich, NZFam 2015, 390
  • pdficon small Unternehmensbewertung, Bewertungen nach dem Bewertungsgesetz sowie Schenkungs- und Erbschaftsteuer, Klein/Kuckenburg, Handbuch des Familienvermögensrecht, 2. Auflage, 2015, Teil 1, Teil 2
  • pdficon small Einkommensermittlung und Unterhaltseinkommen; Ertrags- und Schenkungsteuer, auch latente Steuer, im Unterhalts- und Zugewinnausgleichsrecht; Steuervermeidungstrategien, Erbschafts- und Schenkungsteuer sowie Schätzung, auch bei Schwarzeinkünften, Das FamR Mdt, Unterhaltsrecht, 2015, Teil 1, Teil 2
  • pdficon small Latente Steuern im Zugewinnausgleich, FuR 2015, 95
  • pdficon small Modifizierte Ertragswertmethode sowie die disparitätische Beteiligung am Betriebsvermögen und Gewinn und Verlust, FuR 2014, 693
  • pdficon small Der 12. Zivilsenat als Betriebswirt, FuR 2014, 613
  • pdficon small Adjudikation im Familienrecht, FuR 2014, 219
  • pdficon small Familiensteuerrecht, 13. Kap Fachanwaltshandbuch, FA-FamR von Gerhardt ua, 9.Auflage, 2013,  Teil I, bis Rn 142, Teil II, Rn 142 bis 354
  • pdficon small private Veräußerungsgeschäfte ( früher "Spekulationsgewinne"), Veräußerungsgewinne und latente Steuer, Leseprobe aus Kap 13 des FA-FamR, 9.Auflage 2013

  • page link Verbot der Doppelverwertung von Steuernachzahlungen oder -erstattungen im Unterhalt und Zugewinn, FPR 2012, 306

  • pdficon small Unternehmensbewertung im Zugewinnausgleichsverfahren-unter besonderer Berücksichtigung der Rspr-Änderung des BGH zur Bewertung der freiberuflichen Praxis, Teil 1: FuR 2012,222
  • pdficon small Unternehmensbewertung im Zugewinnausgleichsverfahren-unter besonderer Berücksichtigung der Rspr-Änderung des BGH zur Bewertung der freiberuflichen Praxis, Teil 2, FuR 2012,278
  • ältere Publikationen:
  • „Der Selbstständige im familienrechtlichen Verfahren“, Luchterhand Verlag 2001, zitiert bei Palandt/Brudermüller, 71. Aufl, § 1361 BGB, Rn 32

  • pdficon_small Das Sachverständigengutachten im unterhaltsrechtlichen- und Zugewinnausgleichsverfahren, FuR 2001, 293

  • page_link.gif AfA-Arten und ihre steuerliche Berücksichtigung; FPR 2003, 415, zitiert von Palandt/Brudermüller, 72. Auflage, § 1361 BGB, Rn 32

  • pdficon_small Zur Vergütung des Sachverständigen-insbesondere im Familienrecht, FuR 2004, 63

  • pdficon_small Ist das In-Prinzip noch zu halten? FuR 2004, 160

  • pdficon_small Zugewinn passe´? Abschreibungsprobleme und In-Prinzip ade? FuR 2005, 298

  • pdficon_small Spekulations- und Schenkungssteuer im Zugewinnausgleich, FuR 2005, 337

  • pdficon_small Wahl der Bewertungsmethode zur Unternehmensbewertung im Zugewinnausgleichsverfahren, FuR 2005, 401 (Anm. zu BGH FamRZ 2005, 99)

  • pdficon_small Angemessenheit von Geschäftsführervergütungen- insb. eigenmächtige Herabsetzung, FuR 2005, 491

  • pdficon_small Einkommensschätzung bei Selbstständigen/Gewerbetreibenden, insb. bei Schwarzeinkünften im Unterhaltsrecht, FuR 2006, 255, zitiert von Palandt/Brudermüller, 72. Aufl, § 1361 BGB, Rn 32

  • pdficon_small Privatentnahmen bleiben Vermögensentzug und sind kein Einkommen im engeren Sinne, FuR 2006, 293

  • pdficon_small Anmerkungen, insb. auch aus Sicht des Unternehmensbewerters, zu BGH vom 6.2.2008, Doppelverwertung und individueller kalkulatorischer Unternehmerlohn, FuR 2008, 270; zitiert von BGH FamRZ 2011,1367

  • Das Neun-Felder-Modell, Forum Familienrecht 2008, 228

  • pdficon_small Wohnrecht, Leibrenten, Altenteil und Nießbrauch nach der neuen Rechtsprechung des BGH-ins. die konkrete Ermittlung des so genannten gleitenden Vermögenserwerbs, FuR 2008, 316, zitiert von Palandt/Brudermüller, 72. Aufl, § 1374 BGB, Rn 13

  • pdficon_small Teilwertabschreibung im Unterhaltsrecht, FuR 2008, 386

  • pdficon_small Thesaurierte Gewinne im Familienrecht, FuR 2008, 479

  • pdficon_small Unterhaltseinkommen, Deutscher Anwaltverlag 2008, zitiert von Palandt/Brudermüller, 72. Aufl,     § 1361 BGB, Rn 32

  • pdficon_small Lebensversicherung im familienrechtlichen System, FuR 2008, 588

  • pdficon_small Haftungsfalle Unternehmensteuerreform 2008, FuR 2009, 140

  • pdficon_small Praxis- und Firmenwertabschreibung im Unterhaltsrecht, FuR 2009, 187; zitiert von  Palandt/Brudermüller, 72. Aufl, § 1361 BGB, Rn 32

  • pdficon_small Schenkung- und Erbschaftssteuerreform, FuR 2009, 261

  • pdficon_small Wertermittlungssystem und -begriffe im Zugewinn, FuR 2009, 316

  • pdficon_small Grundstücksbewertung im Zugewinnausgleichsverfahren versus im neuen Schenkungs- und Erbschaftssteuerrecht, FuR 2009, 381

  • pdficon_small Bewertungs- und Berechnungsprobleme unter Beachtung der neuen Rechtsprechung des BGH (Unternehmensbewertungmethoden), FPR 2009, 290; zitiert von BGH FamRZ 2011, 1367
  • Handbuch des Fachanwalts/Familiensteuerrecht, FA-FamR, Luchterhandverlag, 7. Aufl 2009, 13. Kap.

  • page_link.gif OLG Düsseldorf FamFR 2009, 140, mit Anm. zum Gesamtschuldnerausgleich zwischen Ehegatten

  • page_link.gif BGH FamFR 2010, 67, mit Anm. zur Verpflichtung zum Ehegattensplitting bei einseitigen Verlusten

  • page_link.gif OLG Köln FamFR 2010, 284, mit Anm. zur Aufteilung von ehelichen Steuerschulden

  • pdficon_small Steuerrecht aktuell für Familienrechtler, FuR 2010, 488

  • page_link.gif BGH FamFR 2010,419 mit Anm: Pfandfreier Betrag bei unvollständiger Unterhaltszahlung

  • pdficon_small Immobilienwertermittlungsverordnung 2010, Teil 1, FuR 2010, 593

  • pdficon_small Immobilienwertermittlungsverordnung 2010, Teil 2, FuR 2010, 665

  • page_link.gif BGH FamFR 2011,19 mit Anm: Zustimmungsanspruch des Ehegatten auf Zusammenveranlagung nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens richtet sich gegen den Insolvenzverwalter

  • pdficon_small Update Steuerrecht für Familienrechtler, FuR 2011, 32

  • pdficon_small Familiensteuerrecht, Kap 13 in FA-FamR, 8.Auflage 2011

  • pdficon_small Steuerrecht-Update 2 für Familienrechtler, FuR 2011, 141ff
  • page_linkOLG Hamm FamFR 2011,297 mit Anm: Bemessung des Wertes einer Versicherungsargentur
  • pdficon_small Unternehmensbewertung der freiberuflichen Praxis und des geschlossenen Fonds im Zugewinnausgleichsverfahren (BGH FamRZ 2011, 622), FuR 2011, 512; zitiert von BGH FamRZ 2014, 98, Tz 37 = NZFam 2014, 20, 23, Tz 37
  • pdficon_small Unternehmensbewertung der freiberuflichen Praxis und der Freiberufler-GmbH (BGH FamRZ 2011, 1367), FuR 2011, 515
  • pdficon_small Haftungsfalle Steuern, Vortrag anläßlich der Herbsttagung der ARGE Familienrecht November 2011
  • pdficon_small Unternehmensbewertung im Zugewinnausgleichsverfahren, (Unternehmens-) Bewertung nach dem Bewertungsgesetz, Bewertungsystheme, Schenkung- und Erbschaftsteuer, Klein/Kuckenburg, Handbuch Familienvermögensrecht, Luchterhand Verlag 2011, Kap.2, Rn 1450 ff
  • page link BGH FamFR 2012, 20 Höhe der Beschwer bei Abwehr eines Auskunftsanspruchs mit Anmerkung
  • Steuerfolgen bei Zugewinnausgleich und Vermögensauseinandersetzung, FuR 2012, 71, vgl oben "Haftungsfalle Steuern"
  • pdficon small Kostenschaukel, Zivilprozesskosten als außergewöhnliche Belastungen, FuR 2012, 123

 

 




 

 

 
 
 
 
 

Copyright © 2017 Bernd Kuckenburg


Designed by BASEMENT Software GmbH.